Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Auf dem WebHosting und WebServer von edition3 Gbr / Domain factory werden automatisiert Protokolle (sog. Logfiles) für bestimmte Dienste auf dem Server erfasst.
Alle Logfiles werden täglich rotiert. Die Logs vom Vortag werden archiviert und stehen für die jeweils genannte Vorhaltezeit zur Verfügung.
Access-Logfile enthält: Alle Zugriffe auf Ihre Webseiten Vorhaltezeit: 14 Tage
Error-Logfile enthält: Fehlermeldungen von PHP, CGI und vom Webserver selbst Vorhaltezeit: 7 Tage
FTP-Logfile enthält: Logins per FTP und alle durchgeführten Transaktionen Vorhaltezeit: 7 Tage
POP3/IMAP-Logfile enthält: Logins per POP3 und IMAP durchgeführte Löschungen von E-Mails Vorhaltezeit: 7 Tage
SMTP-Logfile enthält: Zeitpunkt sowie Absender und Empfänger von versendeten E-Mails Vorhaltezeit: 7 Tage
MySQL Slow-Query Log (nur WebServer) enthält: Langsam (länger als 2 Sekunden) laufende MySQL Abfragen Vorhaltezeit: 7 Tage
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren und eine Einwilligung abfragen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Beim Ablehnen aller optionalen Cookies werden keine Daten erhoben und gespeichert. Es sind somit keine Informationen über das Gerät oder über den User (persönliche Daten) nachvollziehbar.